Lions-Sammlung von Brillen und Hörgeräten

Drei Fliegen mit einer Klappe: Hilfe für Sehbehinderte oder Hörgeschädigte, Nachhaltigkeit, Ressourcenschonung- mit diesen Stichworten werben die Lions für die Sammlung nicht mehr benötigter Brillen und Hörgeräte. Als vierten Aspekt kann man die Zufriedenheit erwähnen, wenn zu Hause aufgeräumt wird, und man weiß, wo die alten „Schätzchen“ sinnvoll entsorgt werden können.
In der Lions-Organisation werden die Brillen und Hörgeräte von Fachleuten instandgesetzt, dass sie z.B. in sozialen und wirtschaftlichen Problemregionen, zum Beispiel in Entwicklungsländern, wieder Verwendung finden können.
Ziel des 2018 gestarteten Projekt „Hilfe für Kleine Ohren“ ist es, hörgeschädigten Kindern in Entwicklungsländern zu helfen. Ein Kind, das nur schwer hören kann, erwirbt die gesprochene Sprache nur sehr mühsam, kann kaum die Schule besuchen und einen Beruf erlernen. Dank der weltweit vernetzten Lions-Organisation ist sichergestellt, dass die aufbereiteten Geräte „vor Ort bis ans Kinderohr“ gebracht werden. Lokale Ärzte und Hörgeräteakustikern sind eingebunden; seit 2019 ist auch der Monheimer Lions-Club „Alte Freiheit“ an Bord.
Wie kommt der Club an Ihre Brillen und Hörgeräte?
Neben Sammlungen bei Clubaktivitäten wie dem Weihnachtsmarkt gibt es unter anderem Sammelboxen an öffentlich zugänglichen Orten; eine Box im Rathaus Langenfeld, auf dem Tisch links vor dem Bürgerbüro, die zweite hinter der Theke der Langenfelder Stadtbücherei in der Stadthalle.