Langenfelder Lions sponsern Longhorns Nachwuchs

Zu den breitgefächerten Förderzielen des Lionsclubs kann auch die Unterstützung von Jugendarbeit in lokalen Sportvereinen gehören. So entstand im Kontakt mit Ingo Schubert, dem Jugendkoordinator der Langenfeld Longhorns, die Nachwuchsarbeit des American Football-Vereins dadurch zu stärken, dass die „Schnupper--Leih-Ausrüstung“ für Kinder bezuschusst wird. Wer Football kennt, weiß, dass die Spieler bei dieser „Kontaktsportart“ mit breiten Schulterpads und einem stabilen Helm geschützt sind. 

Für interessierte Kinder, die ausprobieren wollen, ob sie Spaß an dieser Sportart entwickeln könnten, kann der der Verein solche Ausrüstungen jetzt leihweise zur Verfügung stellen. „Es ist eine zu große Hemmschwelle, wenn die Eltern die 300 oder 400 Euro teure Ausrüstung kaufen oder gegen Gebühr leihen müssten“, so Schubert. Die Idee überzeugte offensichtlich auch die Novizen Silas und Malia. „Ich habe vorher schon Kampfsport oder Kung-Fu ausprobiert“, erzählt der 10-jährige Silas Strick, der sich beim Sponsorentermin in Schulterpad und Helm sichtlich wohl fühlt. Malia Monsa, auch 10 Jahre alt und im vierten Schuljahr, schnupperte bisher beim Judo und Kartfahren. „Es ist normal, dass die jungen Menschen erst mal verschiedene Sportarten ausprobieren, auch um zu erkennen, ob sie eher Einzel- oder Mannschaftssport favorisieren.“

Für Football spricht, „dass – im Gegensatz zu anderen Sportarten - der Körperbau zunächst keine entscheidende Rolle spielt“, verrät Schubert. In der Schutzkleidung sind kaum Unterschiede zu erkennen, sie sehen alle fast gleich aus, und das hilft mancher/manchem. Wer Freude am Spiel mit dem „Ei“ hat, kann von der U 10 über die U 13 und U 16 bis zur U 19 die Jugendmannschaften durchlaufen, um dann letztendlich vielleicht sogar 2. Bundesliga spielen zu können. In allen denkbaren Sportarten sind die Longhorns seit 2017 die einzige Bundesligamannschaft Langenfelds, sie spielen in der GFL 2 Nord. Die insgesamt rund 130 Nachwuchs-Sportler der Longhorns befinden sich in einem regelmäßigen Spielbetrieb, die U 10 bis 16 innerhalb der Region, die U 19 in der Regionalliga NRW. Für alle Mannschaften werden weitere Spieler gesucht. Trainiert wird zweimal wöchentlich, sowohl im Sommer wie im Winter draußen

Jürgen Lehmann, der Jugendbeauftragte des Lionsclubs, und der aktuelle Präsident Dr. Winni Hölter nutzen am Freitag auf dem Sportplatz Jahnstraße das letzte Training vor den Osterferien zur Übergabe der Schutzkleidung. Dank dem Entgegenkommen des Leverkusener Sporthändlers, der speziell American Football Ausrüstung anbietet, konnten für den Spendenbetrag von 2.100 € sogar vier komplette Garnituren gekauft werden.

v.l. Ingo Schubert, Winni Hölter, Jürgen Lehmann, vorne vl. Malia und Silas.