Präsidentenwechsel bei den Langenfelder Lions

Andre van Hall führt für das nächste Lions-Jahr den Langenfelder Club. Traditionell zum 30. Juni jeden Jahres („Lions-Silvester“) wechseln in der Lions-Organisation auf allen lokalen, na-tionalen und internationalen Ebenen die Repräsentanten. Mit der Glocke übernahm van Hall symbolisch für zwölf Monate die Verantwortung für den Club und seine aktuell 39 Mitglieder. 

Der in Velbert geborene 54-jährige lebt seit 2014 in Langenfeld und ist seit 2015 Mitglied des Lionsclubs. Beruflich leitet der Diplom Ökonom einen Technologiepark in Köln. Der Vater von zwei Söhnen engagierte sich von 2017 bis 2024 als Jugendbeauftragter des Clubs, er war die lebendige Verbindung zu den Leos, der „jungen Generation der Lions“, die immer wieder eigene Arbeitsschwerpunkte setzen.

Für seine Amtszeit ergänzt van Hall das der französischen Revolution angelehnte Motto „Liberté, Egalité, Fraternité (Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit)“ um „Reseautage“. „Es geht ihm um die Vernetzung, das Zusammenbringen von Menschen auf verschiedenen Ebenen – beruflich, persönlich, sozial, lokal – zum Wohle Anderer“, und nennt beispielhaft ein für das kommende Jahr geplantes Sommerfest der Lions im Freizeitpark Langfort“.

Der „Neue“, bisher Vizepräsident, übernahm das Amt bei der feierlichen Amtsübergabe am Samstagabend im Hotel Vater Rhein von Dr. Winni Hölter. Der inzwischen 85-jährige frühere Chef-Chirurg im Monheimer St. Josef-Krankenhaus war im Vorjahr nochmals als Präsident angetreten, erstmals in der 50-jährigen Clubgeschichte wurde die Variante einer zweiten Amtszeit bemüht. Die Monheimer kennen und schätzen ihn seit langem auch als Funkendoktor der Altstadtfunken und Gründungsmitglied der Monheimer Bürgerstiftung Minsche für Minsche. Sein Lions- Jahres-Motto „Gemeinsam erreichen wir mehr“ lebte der Club im doppelten Sinne. Zum einen nach draußen bei den bekannten Aktivitäten vom Primelverkauf bis zum Adventskalender, zum anderen clubintern. „Die im Vorfeld zugesagte Unterstützung als Präsident wurde mir von vielen Mitgliedern zuteil“, blickt Hölter dankbar zurück.  Er selbst konnte als Präsident bei vielen Spendenaktivitäten für die Lions-Idee werben. Hölters Jahresprogramm mischte Bewährtes und Neues. So gestalteten erstmals Ehefrauen von Clubmitgliedern mit ihren speziellen Kennnissen und Erfahrungen Clubabende. Mit einer Clubreise in Hölters Lieblingsstadt Wien endete ein spannendes Präsidenten-Jahr. Als neuer 1. Vizepräsident verstärkt nun der Langenfelder Notar Christoph Spiegel den Clubvorstand.

v.l. Übergabe von Dr. Winfried Hölter an Andre vanHall