Langenfeld „Tafeln“ als Angebote, um -teilweise von Mindesthaltbarkeit bedrohte - Nahrungsmittel zu günstigen Preisen an Bedürftige zu verteilen, gehören inzwischen in vielen Städten zum Alltag. Ein seit 2005 bestehendes, entsprechendes Angebot des Sozialdienstes Katholischer Frauen (SkF) e.V. heißt in Langenfeld Die Tüte®. Rund 250 Haushalte, geschätzt 1.000 Menschen, nutzen an drei Tagen in der Woche im SkF-Shop neben dem Café Immi an der Solinger Straße dieses Angebot.
Ziel ist die Hilfe in nachgewiesenen Notfällen, kein Dauerbezug“, macht Geschäftsführerin Stephanie Krone deutlich (siehe Info). Sie räumt ein, „die Kapazitätsgrenze ist mit Blick auf die Helfer, Fahrzeuge und Räumlichkeiten erreicht.“ Geflüchtete, aber auch Inflation und die gestiegenen Energiekosten sind denkbare Ursachen.
Das Angebot im Shop rührt aus den Spenden fast aller Verbrauchermärkte in Langenfeld, Edeka und Rewe sind dabei, ebenso Picnic, Aldi oder Kaufland. Gelegentlich gibt es Sonderaktionen, wie „Ein-Teil-Mehr“ der Lions-Jugend vor Supermärkten, nach denen viele haltbare Lebensmittel und Drogerie-Artikel das Angebot kurzfristig vergrößern.
Ein hauptamtlicher Mitarbeiter und bis zu 40 Ehrenamtler halten das Projekt am Laufen. Das beginnt mit regelmäßiger Akquise und dem Kontakt zu potentiellen Geschäften, dem fast täglichen Abholen der Waren, dem Einsortieren im Laden und der geordneten Abwicklung der Ausgabe. Es gibt feste Zeiten, und es ist geregelt, wer wann „dran“ ist. Es gibt spezielle Öffnungszeiten für Menschen über 70 Jahren oder mit Schwerbehinderung.
Der ursprünglich beschaffte Kühlwagen kam in die Jahre, er fiel aus, Reparaturkosten stiegen. Seit Anfang 2023 gab es Bestrebungen, einen neuen Kühlwagen zu beschaffen, um bei verderblichen Waren die Kühlkette zwischen Spendern und Shop nicht abreißen zu lassen. Die Langenfelder Lions wollten helfen, zumal zusätzlich neben dem Transporter ein kleines Fahrzeug für den hauptamtlichen Lebensmittellogistiker benötigt wurde, in dem auch kleinere Mengen nicht gekühlte Waren transportiert werden können.
SkF und Lions sehen sich der Nachhaltigkeit verpflichtet, „daher die ursprüngliche Idee, einen E-Kühlwagen anzuschaffen“, so Lions-Beauftragter Peter Siemons. Aber: Der Kühlwagen hätte zwei Akkus - einen zum Fahren, einen zum Kühlen – gebraucht und kostete das Doppelte von einem Verbrennerfahrzeug. Immerhin wurde der Kleinwagen als E-Fahrzeug beschafft. Mit Blick auf die Gesamtkosten von knapp 60.000 € (nur für den Transporter) wurden weitere Sponsoren gesucht, und bei der „Stiftung Fernsehlotterie“ und der Lidl Pfandspende gefunden.
„Gut Ding braucht´ Weil…“ weiß der Volksmund, und tatsächlich; der im Mai 2023 bestellte Transporter wurde jetzt erst geliefert. Der Zuschuss der Lions belief sich auf 28.000 Euro.
In der Vorwoche konnte das Fahrzeug dem SKF übergeben werden.
Info: Die Kunden der „Tüte“ benötigen einen Tafelausweis, der nach einem verbindlich vorgeschriebenen Beratungsgespräch -zunächst für drei Monate – erteilt wird. In dieser Beratung wird beispielsweise geklärt, ob der Hilfesuchende seine wirtschaftliche Lage durch den Bezug von Wohngeld, Bürgergeld oder Sozialhilfe verbessern kann. Dabei wird auch auf die sonstigen, vielfältigen Hilfs- und Beratungsangebote des SKF hingewiesen.
